durchhelfen

durchhelfen
durch|hel|fen ['dʊrçhɛlfn̩], hilft durch, half durch, durchgeholfen <itr.; hat (ugs.):
helfen, eine schwierige Situation zu bestehen:
als sie arbeitslos wurde, versuchte ihr Bruder, ihr durchzuhelfen; ich half mir schließlich selbst durch.
Syn.: Beistand leisten, beistehen, unterstützen.

* * *

dụrch||hel|fen 〈V. intr. 165; hat
1. jmdm. helfen, Probleme, Schwierigkeiten zu überwinden
2. sich \durchhelfen Schwierigkeiten allein überwinden, sich zu helfen wissen

* * *

dụrch|hel|fen <st. V.; hat:
1. jmdm. helfen, durch etw. zu gelangen:
sie half mir durch die schmale Öffnung durch.
2. helfen, eine schwierige Situation zu bestehen; aus einer Notlage heraushelfen:
er hat seinem arbeitslosen Freund durchgeholfen.

* * *

dụrch|hel|fen <st. V.; hat: 1. jmdm. helfen, durch etw. zu gelangen: sie half mir durch die schmale Öffnung durch. 2. helfen, eine schwierige Situation zu bestehen; aus einer Notlage heraushelfen: er hat seinem arbeitslosen Freund durchgeholfen; ich half mir schließlich selbst durch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchhelfen — Dúrchhêlfen, verb. irreg. act. S. Helfen. Ich helfe durch, durchgeholfen; durch einen Ort helfen. Das Wasser ist zu tief, man muß ihm durchhelfen. Einem Ausreißer durchhelfen, ihm zu seiner Flucht beförderlich seyn. Ingleichen, aus einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchhelfen — durchhelfen:umg:durchschleppen·insSchlepptaunehmen♦salopp:durchschleifen;auch⇨helfen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchhelfen — dụrch·hel·fen (hat) [Vi] 1 jemandem (durch etwas) durchhelfen jemandem helfen, durch eine Öffnung, ein Hindernis o.Ä. zu gelangen 2 jemandem (durch etwas) durchhelfen jemandem helfen, eine schwierige Zeit zu überstehen <jemandem durch eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchhelfen — dụrch|hel|fen; er hat ihr durchgeholfen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchschummeln — durchlavieren; durchschwindeln; durchmogeln * * * dụrch|schum|meln, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich mit Schummeleien durchhelfen. * * * dụrch|schum|meln, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich mit Schummeleien durchhelfen …   Universal-Lexikon

  • durchschwindeln — durchschummeln; durchlavieren; durchmogeln * * * dụrch||schwin|deln 〈V. refl.; hat〉 sich durchschwindeln mit Schwindeln etwas erreichen, zum Ziel kommen * * * dụrch|schwin|deln, sich <sw. V.; hat: sich mit Schwindeleien durchhelfen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • durchmogeln — durchschummeln; durchlavieren; durchschwindeln * * * dụrch||mo|geln 〈V. refl.; umg.〉 = durchlavieren * * * dụrch|mo|geln, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich mit Mogeleien durchhelfen. * * * dụrch|mo|geln, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich mit… …   Universal-Lexikon

  • durchlügen — dụrch||lü|gen 〈V. refl. 180; hat; umg.〉 sich durchlügen mithilfe von Lügen durchkommen, mit Lügen zum Ziel kommen * * * dụrch|lü|gen, sich <st. V.; hat (ugs.): sich mit Lügen durchhelfen: sich [mit Erfolg] durch alle Schwierigkeiten d. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Aufleger — Aufleger, 1) in Salzwerken, der das Salz aus der Pfanne nimmt u. zum Trocknen in Körbe od. Kästen legt; geschieht mit der hölzernen Auflegeschaufel; 2) an der Donau die Lootsen, welche den Schiffen über Untiefen u. zwischen Klippen durchhelfen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Durchbeißen — Durchbeißen, verb. irreg. act. S. Beißen. Dúrchbeißen. Ich beiße durch, durchgebissen. 1) Beißend hindurch dringen. Es ist zu dick, ich kann nicht durchbeißen. Ingleichen figürlich, durch und durch eine schmerzhafte Empfindung erregen, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”